Inhaltsverzeichnis
Für Menschen mit begrenztem Einkommen wird die Suche nach einer geeigneten Wohnung besonders schwierig. Die hohen Mietkosten sorgen dafür, dass die Auswahl sehr gering ist. Eine mögliche Lösung könnte der Wohnberechtigungsschein sein. Er ist eine hilfreiche Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen und ermöglicht den Zugang zu öffentlich geförderten Wohnungen, den sogenannten Sozialwohnungen.
Anspruch auf den Wohnberechtigungsschein
Um Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein in Sachsen-Anhalt zu haben, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu zählt auf jeden Fall das Einkommen. Um einen Wohnberechtigungsschein erhalten zu können, dürfen gewisse Grenzen beim Einkommen nicht überschritten werden. Um eine Sozialwohnung anmieten zu können, müssen zudem bestimmte Wohnungsgrößen eingehalten werden. Wie groß die Wohnung sein darf, richtet sich nach der Anzahl der Mitbewohner.
Einkommensgrenzen und Größe der Wohnung
Die Einkommensgrenze richtet sich nach der Anzahl der Personen, die mit in die Sozialwohnung ziehen möchten. Bei einem Jahreseinkommen von weniger als 12.000 Euro kann ein Einpersonenhaushalt den Wohnberechtigungsschein beantragen. Die Grenze von 18.000 Euro muss bei einem Haushalt von zwei Personen eingehalten werden. Jedes weitere Haushaltsmitglied darf die Grenze von 4100 Euro zusätzlich nicht überschreiten. Kinder erhöhen die Einkommensgrenze jeweils um 500 Euro. Da die Einkommensberechnung einer speziellen Methode zugrunde liegt, sind diese Beträge lediglich Orientierungswerte. Um eine Wohnung zu beziehen, die mit öffentlichen Mitteln finanziert wird, müssen bestimmte Wohnflächen berücksichtigt werden. Bei einem Einpersonenhaushalt liegt die gestattete Wohnfläche bei 50 m². Für jede weitere Person darf die Wohnfläche 10 m² größer sein. Zu Haushaltsangehörigen zählen zum Beispiel der Ehepartner, der Partner oder Lebenspartner, Kinder und Pflegekinder, Geschwister, Eltern und Schwiegereltern oder andere Personen, die mit in einem verwandtschaftlichen Verhältnis stehen.
Benötigte Unterlagen
Um einen Wohnberechtigungsschein zu beantragen, werden der Personalausweis oder der Reisepass benötigt. Zusätzlich müssen Gehaltsnachweise der letzten Monate erbracht werden. Dazu zählen Haupttätigkeiten, Nebenjobs oder andere Einkommensquellen. Wer Arbeitslosengeld, Pflegegeld oder die Rente bekommt, muss dies ebenfalls einreichen. Je nach spezieller Situation der Haushaltsangehörigen können auch Nachweise zu Bafög, Unterhalt oder anderen Umständen benötigt werden.
Anlaufstellen für den Erhalt des Wohnberechtigungsscheins
In Sachsen-Anhalt werden Wohnberechtigungsscheine durch die Wohnungsbauförderstellen der Landkreise und kreisfreien Städte ausgestellt. Ob eine Wohnung belegungsgebunden ist, kann durch die Wohnungsbauförderstellen der Landkreise und kreisfreien Städte oder den Eigentümer beziehungsweise den Verwalter herausgefunden werden. Der Wohnberechtigungsschein ist der Nachweis, dass eine Wohnung bezogen werden darf. Er stellt jedoch keine Wohnungszuweisung dar. Die Verfügungsberechtigten vergeben die Wohnungen. Welche Stelle genau für die Ausstellung des Wohnberechtigungsscheins in Sachsen-Anhalt für den gewünschten Wohnort zuständig ist, kann auf dieser Internetseite nachgesehen werden: https://buerger.sachsen-anhalt.de/detail?pstId=183733
Sonstige wichtige Informationen
Bei der Beantragung des Wohnberechtigungsscheins Sachsen-Anhalt fallen Gebühren an. Diese betragen zur Zeit 10,30 Euro. Für Empfänger von Bürgergeld, Sozialhilfe und Empfänger für Leistungen nach dem Grundsicherungsgesetz entfallen die Gebühren. Bei allen anderen Personengruppen wird das Geld bei Erhalt des Scheins gezahlt. Die Geltungsdauer des Scheins beträgt ein Jahr.
WBS Sachsen-Anhalt Antrag anfordern
Wir stellen Ihnen hier den Antrag für den Wohnberechtigungsschein Sachsen-Anhalt per E-Mail zur Verfügung.
Sie erhalten den Downloadlink dann per Mail zugeschickt. Sie können das Formular direkt online ausfüllen oder ausdrucken.